Initiative #32: Ein Bild mit Botschaft

Oder: Didaktische Reduktion für die Massen

Natürlich muss man erklären, was man da sieht:

warming-stripes-germany
http://www.climate-lab-book.ac.uk/2018/warming-stripes/

Professor Ed Hawkins von der University of Reading hat die Initiative ergriffen, den Elfenbeinturm verlassen und versucht, sein Anliegen so an den Mann und die Frau zu bringen, dass jede/r einschätzen kann, was da abläuft.

Er hat die Jahrestemperaturen verschiedener Regionen der Erde über einen bestimmten Zeitraum gemittelt und dann die Abweichungen einzelner Jahre vom Durchschnitt eingefärbt: je dunkler das blau, desto kälter war es in diesem Jahr durchnittlich; je dunkler das rot, desto wärmer. Im Beispiel oben zeigt das dunkelste Blau eine Jahresmitteltemperatur von 6,6° Celsius, das dunkelste Rot ein Mittel von 10,3° Celsius.

Die Rotverschiebung zeigt eine relativ stetige Erwärmung an. Um nicht in die Korrelationsfalle zu tappen, sei darauf hingewiesen, dass es für die zunehmende Erwärmung mindestens zwei Ursachen geben kann: (1) den menschengemachten Klimawandel; (2) natürlichen Klimawandel / eine Zwischeneiszeit. Klimaforscher können uns dazu nähere Auskünfte geben. Wenn ich die Scientists for Future richtig verstehe, sind sie zu zig Tausenden für Erklärung (1).

Wer Genaueres zu den Streifendiagrammen in Erfahrung bringen und sich auch andere Regionen anschauen will, findet das auf der Website https://showyourstripes.info/.

Da werden die häufigsten Frage so beantwortet:

  • What are these graphics?
    These ‘warming stripe’ graphics are visual representations of the change in temperature as measured in each country over the past 100+ years. Each stripe represents the temperature in that country averaged over a year. For most countries, the stripes start in the year 1901 and finish in 2018. For the UK, USA, Switzerland & Germany, the data starts in the late 19th century.
  • What do the graphics show?
    For virtually every country or region, the stripes turn from mainly blue to mainly red in more recent years, illustrating the rise in average temperatures in that country.
  • Why are there no numbers on the graphics?
    These graphics are specifically designed to be as simple as possible, and to start conversations about our warming world and the risks of climate change. There are numerous sources of information which provide more specific details about how temperatures have changed, so these graphics fill a gap and enable communication with minimal scientific knowledge required to understand their meaning.
  • What can I do with these graphics?
    Anything – they are free to use! Obviously a link back to this website would be appreciated if using them online. And use #ShowYourStripes so we can see what you have done with them!
  • How have these graphics been made?
    For most countries, the data comes from the Berkeley Earth temperature dataset, updated to the end of 2018. For some countries (USA, UK, Switzerland & Germany) the data comes from the relevant national meteorological agency. For each country, the average temperature in 1971-2000 is set as the boundary between blue and red colours, and the colour scale varies from +/- 2.6 standard deviations of the annual average temperatures between 1901-2000.
  • What country boundaries are you using?
    We are using present day country boundaries for the whole time period shown.

     

Was mich hier so fasziniert, ist die originelle Kombination von Inhalt und Form: Das existenzielle Anliegen (Klimawandel) wird durch eine clevere didaktische Reduktion so visualisiert, dass es a) rasch aufgenommen werden kann und b) nichts von den dahinter stehenden Fakten verloren geht. Ach wäre das doch in meinem Unterricht auch öfter so!

Hier noch die Temperaturentwicklung weltweit:

World-temperatures
https://www.bbc.com/news/science-environment-48678196

3 comments On Initiative #32: Ein Bild mit Botschaft

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Site Footer

Sliding Sidebar

Pro-Truth-Pledge


I signed the Pro-Truth Pledge:
please hold me accountable.

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

%d Bloggern gefällt das: