Es geht – mal wieder – um den Lehrermangel in Bayern. Diesmal nehme nicht ich einen Faktencheck vor, sondern der Bayerische Rundfunk. Der Check wird erfreulich sachkundig und gründlich durchgeführt. Teil 1 ist hier und Teil 2 hier nachzulesen. Hier das Zitat des Fazits: Fazit Das bayerische Kultusministerium erstellt jährlich eine Lehrerbedarfsprognose, die Bedarf und Angebot von Lehrkräften für die nächsten zehn Jahre aufstellt. Nach der neuesten Prognose können für Mittel-, Förder- und Realschulen fast durchgängig bis 2031 nicht genügend …
Schlagwort: Prognose
Was machen die Schüler/innen aus ihren Voraussetzungen? Wie verhalten sich die Eingangsprognosen zu den Abschlüssen? …
„Max“ und „Murat“ waren die beiden Namen, anhand derer zwei Psychologen von der Uni Mannheim testeten, ob angehende Lehrkräfte sich bei der Notengebung von ethnischen Stereotypen leiten ließen. Die Antwort …
Wie erfolgreich arbeiten Gemeinschaftsschulen? Und wird ein Erfolg nur von ihren Befürwortern, also der SPD und den Grünen, gesehen? Nein, auch ein CDU-geführtes Ministerium zeichnet eine Gemeinschaftsschule aus. Hier Ausschnitte …
Woran bemisst sich der Erfolg einer Schule? „An den Leistungen und Ergebnissen“, würde man normalerweise antworten. Was aber, wenn die Schule schon leistungsfähige Kinder aufgenommen hat? Kann man feststellen, ob …