Nein – es geht hier nicht um eine ideologische oder philosophische Auseinandersetzung. Auch nicht um die sozialen Fragwürdigkeiten, die sich mit den Übertrittsregelungen verbinden, die ja in Bayern besonders strikt gehandhabt werden. Sondern es geht um gerichtsfeste Probleme mit der Notengebung und den Schwerpunktsetzungen, die nicht unbedingt mit dem Lehrplan übereinstimmen, wie hier fein säuberlich seziert wird, so dass die Kritik in Gestalt von zwei Petitionen inzwischen den Weg in den Bayerischen Landtag gefunden hat. “Übertritt Bayern“, so nennt sich …