“Max” und “Murat” waren die beiden Namen, anhand derer zwei Psychologen von der Uni Mannheim testeten, ob angehende Lehrkräfte sich bei der Notengebung von ethnischen Stereotypen leiten ließen. Die Antwort …
Schlagwort: Noten
In ihrer Abiturrede beschreibt Anna Wessely, wie das Schulsystem, das sie erlebte, krank machen kann. …
Wenn reformpädagogische Schulen darlegen, dass sie möglichst lange oder sogar generell auf Noten verzichten, dann wird ihnen gern mal "Leistungsfeindlichkeit" und "Kuschelpädagogik" vorgeworfen. …
Es ist wieder Übertrittszeit in bayerischen Landen. Opposition, Lehrer– und Elternverbände halten die Übertrittsphase für einen erzieherischen Wahn- und pädagogischen Unsinn. Trotzdem hält der Kultusminister daran fest, auch der neue. …
FAIRe BeUrteilung des LeistungspOtenzials von Schülerinnen Und Schülern - das steckt hinter diesem für meinen Geschmack etwas gezwungenen Akronym. …
Ich bin mal im Web (Noizz.de) auf diese Abrechnung gestoßen. Die Verfasserin, Meike Mustin, stammt aus Köln, ist 21 Jahre alt und studiert derzeit in Bonn Psychologie. …
Helbig, M. & Morar, T. (2017). Warum Lehrkräfte sozial ungleich bewerten. …
Gerd Möller, ehemaliger Leiter der Gruppe Bildungsforschung im Ministerium für Schule und Weiterbildung in NRW und Mitglied der deutschen Expertengruppe für Mathematik in PISA …
Einen Blick in den Maschinenraum der Demokratie gewährt diese Landtagsdebatte über einen Gesetzentwurf der bayerischen SPD zur Freigabe des Elternwillens im Übertritt. Die SPD bezieht sich dabei vor allem auf …
Diese Sendung von Quarks & Co bringt einen recht guten und allgemein verständlichen Überblick über den Sinn und Unsinn von Ziffernnoten. Das sind 44 Minuten, die sich lohnen. …