„Parallelwelt Schulpolitik“ Ein paar kritische Anmerkungen zu Fragen und Formulierungen …
Schlagwort: Herkunft
Das schulische Vermögen, das wir mit „Leistung“ meinen, beurteilen und benoten, erfährt viele Biegungen und Brechungen wie das Licht eines fernen Sternes, das Räume und Zeiten durchlaufen hat, ehe es …
Davon, wie die Eltern beim Übertritt ihren Willen durchsetzen, berichtet eine Studie, an der unter anderem Kai Maaz, Direktor am DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, beteiligt war. …
Für den Bildungserfolg eines Kindes und Jugendlichen ist die familiäre Herkunft wesentlich entscheidender als seine eigentliche Leistungsfähigkeit. …
Ergebnisse aus der KESS-Studie, die eine Chancengleichheit in unseren Schulen beschreiben …
Kinder, die es auf das Gymnasium geschafft haben, entwickeln sich unterschiedlich. Sophie Horneber und Felix Weinhardt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) haben die Entwicklung von über 3000 Kindern in …
Quinoa ist eine Pflanze aus Südamerika, die essentielle (vom menschlichen Organismus nicht selbst herstellbare) Aminosäuren und Vitamine in hohen Konzentrationen enthält sowie ein großes Spektrum an Mineralstoffen. Quinoa wurde zur „Pflanze …
"Hindernis Herkunft" ist eine Umfrage betitelt, die von der Vodafone Stiftung Deutschland in Auftrag gegeben wurde. …
Am 05. Dezember 2017 wurden Ergebnisse der letzten Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) bekannt gegeben. Seitdem gab es schon eine Menge Schlagzeilen und Interpretationen von Ergebnissen, die halt schnell ins Auge fallen. …
Dr. habil. Nikolaus Frank arbeitet am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg. Er trifft dort auf Studentinnen, die auch Gegenstand seines Buches sind, nämlich ehemalige Haupt-/Mittelschülerinnen, die durch das Selektionssieb …