Ist doch mal interessant zu erfahren, was die Parteien in Bayern zum längeren gemeinsamen Lernen und zur Inklusion zu sagen haben. Das Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern hat sie befragt und – von einigen umgehend, von anderen erst nach mehreren Nachfragen, von einer gar nicht – Antworten von den Bildungssprecher:innen erhalten. Hier erst die Pressemeldung des Bündnisses, dann ein auszugsweiser Überblick über die Stellungnahmen mit jeweils kurzen Kommentaren von meiner Seite. Pressemitteilung CSU-dominierte Landesregierung verhindert grundlegende Schulreform Die Bildungskrise verschärft sich seit …
Schlagwort: CSU
Der letzte Stand in Bayern: Seit Einführung der Mittelschulreform und der Schulverbünde sind in Bayern mindestens 101 ehemalige Hauptschulen, die dann “Mittelschulen” genannt wurden, auf Schülerzahl = null gesunken. Sie …
Der Begriff hat in Bayern Gesetzesrang. Gleichzeitig ist er bemerkenswert unterbestimmt. Aber die "Leitkultur" soll doch auch den Unterricht anleiten, zumindest in den neu geschaffenen Deutschklassen. So what? …
Wir Lehrerinnen und Lehrer sind keine Abschiebehelfer*innen! So beginnt der Aufruf der GEW zu einer Unterschriftensammlung. Darin wird an das Beispiel eines jungen Berufsschülers aus Nürnberg Ende Mai 2017 erinnert, der …
Längeres gemeinsames Lernen ist weltweit der Normalfall, wird deutschlandweit immer beliebter, hat alle pädagogischen Argumente auf seiner Seite, wird von der Mehrheit der Eltern gewollt, ist aber in Bayern (derzeit …