Fail #15: Unaufhaltsames Mittelschulsterben in Bayern

Das Mittelschulsterben in Bayern hat kein Ende. Auch die kosmetische Umbenennung der Hauptschule in “Mittelschule” hat es nicht aufhalten können. Die demografische Entwicklung und das Schulwahlverhalten der Eltern sind die beiden Mühlsteine, zwischen denen die Haupt-/Mittelschule aufgerieben wird.

Meine aktuellsten Informationen entstammen dieser Aufstellung des bayerischen Kultusministeriums.

Seit Einführung der “Mittelschule” und der Schulverbünde 2010 sind in Bayern mindestens 93 Mittelschulen geschlossen worden und 210 Schulen haben 100 Schüler/innen oder weniger. 

Auf meiner Liste der Mittelschulen mit weniger als 101 Schüler/innen sind 33 Schulen neu hinzugekommen; bei 48 Mittelschulen gab es eine positive Entwicklung der Schülerzahlen; bei 10 sind die Zahlen gleich geblieben und 76 Schulen mussten weitere Verluste hinnehmen. Sieben Mittelschulen wurden am Ende des letzten Schuljahres geschlossen, bzw. “inaktiv gestellt” (siehe Neusprech #2).

Noch existieren Mittelschulen mit 14 Schüler/innen (Inzell), 18 Schüler/innen (Thurmannsbang), 19 Schüler/innen (Kirchroth), 16 Schüler/innen (Breitenbrunn) oder Steinwiesen und Neuhof an der Zenn (je 18 Sch). Man kann die Bürgermeister regelrecht vor sich sehen, wie sie jedes Jahr neu Fingernägel kauend an ihrem Schreibtisch sitzen und hoffen, dass ihre sieche Schule weiter besteht.

Um sich ein Bild von den regionalen Verhältnissen zu machen, hier ein Blick auf die Region einiger neu geschlossenen Mittelschulen (weiß ist Schülerzahl > 101; blau ist “Zahnlückenschule” mit ein bis vier fehlenden Jahrgängen; rot = seit der Mittelstufenreform geschlossen):

Karlstein am Main (Unterfranken)

karlstein

Moosthenning (Niederbayern)

moosthenning

Adelsdorf (Mittelfranken)

adelsdorf

Creußen (Oberfranken)

creußen

Bergen (Oberbayern)

bergen

Die gesamte Bayernkarte kann man unter diesem Link einsehen. Hier ist es auch möglich, sich durch einen Klick auf das Symbol die Entwicklung der jeweiligen Schülerzahl anzeigen zu lassen.

Das alles überrascht niemand, der diese wissenschaftliche Prognose von Gerd Hüfner (BLLV) gelesen hat. Allerdings musste sich diese Studie vom Kultusministerium vorwerfen lassen, sie stehe auf der Grundlage „unbegründeter Spekulationen“, entwerfe ein „dunkles Szenarium“, „verunsichere Menschen“ und arbeite mit „unreellen“ Zahlen.

„Auf der Basis unbegründeter Spekulationen verbreitet ein Lehrerverband gegenwärtig Angst, dass in absehbarer Zeit mehrere hundert Schulstandorte wegfielen. Dieser Lehrerverband geht in seinem dunklen Szenarium von einer falschen Entwicklung der Übertrittsquote aus und verunsichere Menschen.“

PM Nr. 249 vom 04.11.2011

 

Die Entwicklung der Mittelschulen zeigt, dass – entgegen dem kultusministeriell verordneten Wunschdenken – dieses “dunkle Szenarium” nach und nach Wirklichkeit wird.

Ein kleines Schlaglicht auf die Entwicklung wirft auch dieser Focus-Artikel. In diesem Blog habe ich das traurige Thema hier bereits angesprochen.

 

2 comments On Fail #15: Unaufhaltsames Mittelschulsterben in Bayern

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Site Footer

Sliding Sidebar

Pro-Truth-Pledge


I signed the Pro-Truth Pledge:
please hold me accountable.

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

%d