Sichtweisen #28: 50 000 “Versager” allein in Bayern?

Pädagogisch fragwürdiges Ritual verursacht jährliche Kosten von rund 440 Millionen Euro

PRESSEMITTEILUNG – Im vergangenen Schuljahr wiederholten rund 50.000 Schülerinnen und Schüler die Klasse: 4.500 davon bereits in der Grundschule, fast 13.000 im Gymnasium. „Fernab von der Frage, ob dies pädagogisch sinnvoll ist, bedeutet das Nicht-Versetzen immense Mehrkosten für den Freistaat. Der BLLV schätzt, dass dadurch jährliche Kosten von insgesamt rund 440 Millionen Euro verursacht werden“, sagte die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Simone Fleischmann, heute in München.

Ich habe in der Überschrift den Begriff “Versager” verwendet, weil unser offensichtlich wenig auf Förderung ausgerichtetes Schulsystem den betroffenen Kinder suggeriert, sie hätten versagt. Dabei wurden sie nur nicht angemessen gefördert.

Das “pädagogisch fragwürdige Ritual” war schon öfters Gegenstand der Überlegungen hier im Blog. Wenn man rechts in der Begriffswolke auf “Sitzenbleiben” klickt, werden diese Einträge ausgewählt:

Fail #25: Sitzenbleiben – teuer und wirkungslos

Faktencheck #2: Sitzenbleiben

Gast #12: Hattie über das, was nicht funktioniert

Dieser Blog zeigt, wie es auch gehen könnte:

Sichtweisen #17: Schule 4.0 – modularisiert und ohne Sitzenbleiben

Und hier wird die unsinnige Wiederholerei ebenfalls thematisiert:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Site Footer

Sliding Sidebar

Pro-Truth-Pledge


I signed the Pro-Truth Pledge:
please hold me accountable.

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

%d Bloggern gefällt das: