In einem Blogbeitrag hatte ich vor kurzem den bayerischen Philologenverband zitiert, der nach der Ankündigung unseres Ministerpräsidenten, in Zukunft auch Grund- und Mittelschullehrkräfte ähnlich zu bezahlen wie Realschul- und Gymnasiallehrkräfte, …
Blog Posts
Norbert Zeller, ehemaliger Leiter der Stabsstelle für Gemeinschaftsschule und Inklusion beim Kultusministerium Baden-Württemberg und damit maßgeblicher Gestalter der Schulentwicklung in diesem Bereich, beschreibt anhand zweier Schulen, welchen Gewinn Schüler:innen, Kommunen und …
Jungs boosten ihr Selbstbewusstsein, wenn sie beim Fußball mit einem Trikot von Franz Beckenbauer (früher) oder Jamal Musiala (heute) auflaufen. Mädels finden einen Zugang zu den Naturwissenschaften, wenn sie sich …
In diesem Blog wurde das Bündnis für eine Gemeinschaftsschule in Bayern bereits vorgestellt. Nun lädt es zu einer Auftaktveranstaltung ins Augsburger Rathaus. Hier die Einladung von der Website, auf der …
Die Entwicklung der Schularten in Deutschland zeigt eine eindeutige Tendenz: Es gibt immer mehr Schulen mit gemeinsamen Bildungsgängen und nur noch ein Bundesland, das auf eine rein differenzierte Struktur setzt. …
Wie peinlich: Kaum hat Ministerpräsident Söder für die Mittel- und Grundschullehrer angekündigt, dass sie in naher Zukunft wie Realschul- und Gymnasiallehrer auch A13 als Anfangsgehalt beziehen sollen, schon äußert sich …
Es ist gelungen: In Bayerns Mittelschulen fehlen (seit vielen Jahren) Lehrer*innen. Die bayerische Staatsregierung hat das Kunststück vollbracht, bisher nur Maßnahmen zu ergreifen, die daran nichts ändern, sondern die Situation …
Nun ist wieder Ranking-Zeit. Die „European Championships“ haben ihren Medaillenspiegel und die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM) hat kürzlich wieder einmal den Bildungsmonitor veröffentlicht. Eltern, Bildungsinteressierte und Politiker schauen, wo …
Die neue Landesregierung will NRW zur ersten klimaneutralen Industrieregion machen. Wie passt zu der zukunftsgerichteten Wirtschaftspolitik der rückwärtsgewandte Schulkonsens, der mit dem hierarchisch gegliederten Schulsystem seinen „Frieden“ macht und mit …
Dieses Prädikat hat sich der Philologenverband Baden-Württemberg mit seiner unsachlichen Kritik am Schulversuch „Lernförderliche Leistungsrückmeldung in der Grundschule“ redlich verdient. Hier ein paar Gründe für mein Urteil. Nicht belegte Behauptung …