Initiative #55: Schule muss anders – auch in Bayern!

Schule muss anders” – und zwar grundsätzlich anders. Es gibt so viele Dinge, die anders werden müssen, dass die Leerstelle in dieser Forderung durch alles Mögliche gefüllt werden darf. Konkret geht es um vier Forderungen und einen bundesweiten Bildungsprotesttag. Das Bündnis Gemeinschaftsschule in Bayern ist mit an Bord.

Das sind die vier Forderungen

1. SONDERVERMÖGEN Bildung und ausreichende Finanzierung

  • ein Sondervermögen Bildung in Höhe von mindestens 100 Mrd. € für die notwendigen Investitionen in Kita und Schule
  • mindestens 10% des BIP jährlich für Bildung und Forschung, wie es beim Dresdner Bildungsgipfel 2008 vereinbart wurde

2. AUSBILDUNGSOFFENSIVE für Lehrer*innen und Erzieher*innen

  • einen Staatsvertrag Lehrkräftebildung, der alle Bundesländer dazu verpflichtet, genügend Lehrkräfte auszubilden und die Studienabschlüsse gegenseitig anzuerkennen
  • die Überarbeitung und engere Verzahnung des Lehramtsstudiums mit der Praxis und neue Wege ins Lehramt
  • einen Plan, wie die Ausbildung von ausreichend und gut qualifizierten Erzieher*innen bei attraktiven Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen sichergestellt werden kann, und dessen Umsetzung

3. Schule ZUKUNFTSFÄHIG und INKLUSIV machen

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wirkungsvoll als verbindlichen Lerninhalt zu verankern, damit sich Schüler*innen auf die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten können
  • Lehrpläne und Lerninhalte schüler*innenorientiert und diskriminierungskritisch zu überarbeiten, um Freiräume für die intellektuelle, emotionale und soziale Entwicklung der Schüler*innen zu schaffen und die Bildungsqualität zu erhöhen
  • alternative Leistungsbewertungen zu ermöglichen statt zu viele Vergleichsarbeiten durchzuführen
  • Schulentwicklung gemeinsam zu gestalten, auf Nachhaltigkeit auszurichten und durch passende Aus- und Weiterbildung zu unterstützen
  • multiprofessionelle Teams als festen Bestandteil in allen Schulen zu verankern und zu finanzieren

4. echter BILDUNGSGIPFEL auf Augenhöhe

  • einen vom Bundeskanzler in Absprache mit den Regierungschef*innen der Länder einberufenen Bildungsgipfel, um gemeinsam mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Bildungspraxis über Auswege aus der Bildungskrise und den Aufbau eines gerechten, inklusiven und zukunftsfähigen Bildungssystems zu diskutieren

Tag des Bildungsprotests: 23. September 2023!

Diese bayerischen Initiativen sind mit dabei

Bayerischer Elternverband e.V.

Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern

DGB Bayern

Eine Schule für Alle in Bayern e.V.

GEW Bayern

LAG Bayern Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen e.V.

Lernwirkstatt Inklusion e.V.

Montessori Fachoberschule München

Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V.

Es werden sicher noch mehr werden!

Bündnis Gemeinschaftsschule in Bayern

Das Bündnis hat sich dem Bildungsappell sehr früh angeschlossen und schreibt in einer Pressemeldung:

Pressemitteilung: Schule muss anders: Ein willkommener Partner für Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern

Die immer schlechteren Bildungsergebnisse der letzten Zeit müssten nicht nur Bildungspolitiker aufschrecken. Doch Wesentliches zur Verbesserung der Lage passiert jedenfalls in Bayern nicht, obwohl auch hier längst laute Rufe nach Reformen ertönen.

Jetzt kommt von der bundesweiten Initiative Schule muss anders unverhofft Rückenwind. Dieses Aktionsbündnis trat heute, am 1. Juni 2023, erstmals mit einem Bildungsappell „Bildungswende JETZT!“ an die Öffentlichkeit, der bereits jetzt von über 90 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften und Eltern- und Schüler:innenvertretungen unterzeichnet wurde und zum bundesweiten Bildungsprotesttag am 23.9.23 aufruft.

Die vier konkreten Forderungen sind direkt an Bundeskanzler Olaf Scholz und die Bundesregierung, die Regierungschef:innen der Länder und an die Kultusministerkonferenz gerichtet.

Unter den Erstunterzeichnern des Appells befindet sich auch das Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern. Seit rund einem Jahr fordert es die Zulassung der weiteren Schulart Gemeinschaftsschule im eigenen Bundesland.

„Unsere Kernforderungen findet sich im Bildungsappell klar wieder: ‚Schule zukunftsfähig und inklusiv machen‘ „, freut sich Bündnissprecherin Christine Lindner.

„Der Anschluss an die bundesweite Bildungsbewegung von schule muss anders und dem bundesweiten Bildungsprotesttag am 23.9. ist, besonders in Hinblick auf die bayerischen Landtagswahlen, ein großer Gewinn!“ fügt Co-Sprecher Gerald Klenk hinzu.

Am 6. Juni findet das nächste bundesweite, am 19. Juni ein bayernweites Vernetzungstreffen statt. Infos zur Anmeldung und weitere Informationen finden Interessierte unter https://schule-muss-anders.de/bildungsprotest-2023/

Die Hashtags

#Bildungswende und #Bildungsprotest2023 stützen die Aktion.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Site Footer

Sliding Sidebar

Pro-Truth-Pledge


I signed the Pro-Truth Pledge:
please hold me accountable.

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

%d Bloggern gefällt das: