Norbert Zeller, ehemaliger Leiter der Stabsstelle für Gemeinschaftsschule und Inklusion beim Kultusministerium Baden-Württemberg und damit maßgeblicher Gestalter der Schulentwicklung in diesem Bereich, beschreibt anhand zweier Schulen, welchen Gewinn Schüler:innen, Kommunen und andere Beteiligte von der Umstellung auf die gemeinschaftliche Schulart haben können. So kann Schule sein Stellen Sie sich eine Schule vor, in der alle Kinder – seien es Kinder mit Handicaps oder Hochbegabte – entsprechend ihrem Leistungsstand und ihren Leistungsfähigkeiten gemeinsam und individuell, voneinander und miteinander lernen, und dies auf …
Schlagwort: Realschule
Die Entwicklung der Schularten in Deutschland zeigt eine eindeutige Tendenz: Es gibt immer mehr Schulen mit gemeinsamen Bildungsgängen und nur noch ein Bundesland, das auf eine rein differenzierte Struktur setzt. …
Gemeinsame Resolution für das bayerische Schulsystem München. Auf einem Treffen gestern in München haben Vertreter verschiedener Lehrerverbände und Elterninitiativgruppen ihre Positionen miteinander abgestimmt und folgende gemeinsame Resolution verabschiedet. Kein Raum …
Die einen sorgen sich um den Mechanismus der Sortierung und rufen nach Homogenität. Die anderen sehen gerade in der Heterogenität eine pädagogische Chance. …
Norbert Zeller, ehemaliger Leiter der Stabsstelle für Gemeinschaftsschule und Inklusion beim Kultusministerium Baden-Württemberg, kommentiert die jüngsten Entwicklungen in der Schullandschaft von Baden-Württemberg. …
Was machen die Schüler/innen aus ihren Voraussetzungen? Wie verhalten sich die Eingangsprognosen zu den Abschlüssen? …
Auch der Bayerische Realschullehrerverband ist auf die Ergebnisse der Elternbefragung des Bayerischen Elternverbands aufmerksam geworden. Sie passen ihm nicht, deshalb lehnt er sie ab. Er versucht dabei wissenschaftlich zu klingen. …
Unser gegliedertes Schulsystem gründet auf der Annahme, dass die Schüler in der Übertrittsphase leistungsgerecht und homogen auf die Schularten Mittelschule, Realschule und Gymnasium verteilt werden. Das ist leider überhaupt nicht …