Mein Reim auf den Lehrermangel
(Hintergrundinfo: Aus akustischen Gründen wird die Hauptschule in Bayern “Mittelschule” genannt.)
Es gibt keine Hauptschullehrer mehr
29 Neuntklässler, eifrig und froh,
sitzen und warten und fragen sich: Wo
ist unserer Lehrer, ist er heute krank?
Fällt wohl die Schule aus? Na, Gottseidank!
Es schmeißt der Herr Rektor sich ans Telefon,
wählt 74 14 88 und schon
hat er den zuständigen Schulrat am Rohr
und flüstert ihm seine Sorgen ins Ohr.
Der Schulrat schüttelt leise sein weises Haupt
und sagt, dass es ihm täglich den Büroschlaf raubt:
Am Ende sei er mit den mobilen Reserven,
aber vielleicht gibt’s bei Tengelmann noch Lehrerkonserven.
An Tengelmann wendet sich der Rektor sodann
und fragt schüchtern nach mobilen Konserven an.
Der Geschäftsführer schüttelt das Haupt nur stumm:
Die ollen Konserven sind im Gymnasium.
Er hätte allerdings ein Sonderangebot,
das sei ganz billig, und angesichts der Not
empfehle er einen Österreicher aus dem Regal,
bei Hauptschülern sei doch eh alles egal.
Der Österreicher macht wacker Unterricht,
die Neuntklässler machen mal mit und mal nicht.
Bis einer ausruft: „He Alder, krass,
laberst du ends kein gutt Deutsch, oda was!?“
Den Eltern gefällt diese Lösung nicht ganz.
Sie begreifen jetzt langsam die Relevanz
des Hauptschullehrermangels im Lande und drum
wenden sie sich ans Kultusmysterium.
Die Kultusbürokratie weiß von keinem Problem:
„Lehrermangel – können wir nicht sehn.“
Doch die Eltern, nicht ungeschickt, meine Fresse,
wenden sich sogleich an die örtliche Presse.
Zudem droht das Handwerk und die Industrie,
die meinen, so schaffen die Schüler das nie.
Den Neuntklässlern fehlt jede Ausbildungsreife,
sie gehören alle erst mal in die Warteschleife.
Da sagt das KM: Okay, wir hören euch schon,
führen aber keine Strukturdiskussion.
Ihr habt eure Sicht (eure schräge und schiefe),
wir haben die Hauptschulinitiative.
Lehrermangel, den gibt’s erstens nicht,
das wär’ schon mal die richtige Sicht.
Und zweitens löst dies Problem sich im Nu,
wir erklären das Thema einfach zum Tabu.
Drittens, das ist ganz besonders listig,
machen wir schnell eine neue Statistik,
die zeigt: Alles ist im grünen Bereich,
drum frohlocket und singet und freuet euch!
So vergeht Jahr um Jahr im Bayernland,
die Hauptschule steht mit dem Rücken zur Wand.
Das KM erhöht heimlich die mobile Konserve:
Der Minister wird geklont als stille Reserve.
Die Neuntklässler pilgern aus Feld und Flur
ins Münchner Museum Mensch und Natur.
Dort steht, ausgestopft und mit schütterem Haar,
das letzte Hauptschullehrerexemplar,
‘s ist wahr!