In dem Beitrag “Ausgebildet und abserviert” berichtete ich von der absurden Situation, dass der Freistaat Bayern bestausgebildete Realschul- und Gymnasiallehrkräfte nicht anstellt, wo doch gleichzeitig an den Grund-, Mittel- und Förderschulen so viele Lehrerinnen und Lehrer fehlen, dass der Unterrichtsbetrieb nur mit Mühe, mit Quereinsteigern, mit Flickschusterei und manchmal gar nicht mehr aufrecht erhalten werden kann. Dazu erreichte mich folgender Kommentar, der in erschütternder Deutlichkeit beschreibt, was die Nichtübernahme in den Staatsdienst im Einzelfall bedeuten kann. Aus nachvollziehbaren Gründen bevorzugt …
Schlagwort: Zweitqualifikation
Es wird nicht besser: Jedes Jahr schließen zahlreiche Absolventen ihr Lehramtsstudium ab, hoffen auf eine Anstellung - und müssen feststellen, dass sie nicht gebraucht werden. …
70 Prozent aller Bewerber für das Lehramt am Gymnasium schauen - wie wir in Bayern sagen - "mit dem Ofenrohr ins Gebirge". …