Unser Schulsystem leidet unter Lehrermangel – nicht nur derzeit, sondern über die Jahrzehnte immer wieder. Das deutet auf eine Systemkrankheit, die gründlich untersucht werden sollte, ehe dann geeignete Therapien vorgeschlagen werden. Im Folgenden beschreibe ich kurz den aktuellen Zustand anhand von Schlaglichtern und zitiere dann aus einem Aufsatz von Klaus Klemm, der einige Punkte gut bündelt. Aktuelle Lage (Juni 2022) Simone Fleischmann, die Präsidentin des BLLV sagte gestern: „Das Schulbarometer bestätigt schwarz auf weiß, was wir in der Praxis täglich …
Schlagwort: Lehrergesundheit
Die GEW Bayern hat letzte Woche ihre Mitglieder befragt und über 2000 Rückmeldungen erhalten. Die Ergebniszahlen und Diagramme sind hier nachzulesen. Was ich besonders interessant finde, sind die freien Äußerungen, …
“Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit” – mit diesem Schlagwort ist ein wissenschaftliches Gutachten des Grundschulverbandes betitelt. Hier wird dem Gefühl des Ungenügens, das viele Grundschullehrerinnen bedrückt, eine klare Ursache …
Wie Schule anders gelingen kann, zeigen uns die Finnen. …
Wir Lehrermenschen unterscheiden uns in der Art und Weise, wie wir unsere persönlichen Ressourcen und die beruflichen Anforderungen in Einklang bringen. …