Pressemitteilung Gemeinschaftsschule bleibt am Ball Bei der diesjährigen Jahrestagung der Gemeinschaftsschulen BW drehte sich alles um sichtbare Erfolge und die weitere Entwicklung der Gemeinschaftsschule. Mit großer Zufriedenheit quittierten rund 120 …
Schlagwort: längeres gemeinsames Lernen
Was machen die Schüler/innen aus ihren Voraussetzungen? Wie verhalten sich die Eingangsprognosen zu den Abschlüssen? …
Seit gestern ist es amtlich: Martin Güll hat den Einzug in den bayerischen Landtag knapp verpasst. Damit verliert die bayerische Schulpolitik einen der profiliertesten Pädagogen. Martin Güll hat sich seit …
Auch der Bayerische Realschullehrerverband ist auf die Ergebnisse der Elternbefragung des Bayerischen Elternverbands aufmerksam geworden. Sie passen ihm nicht, deshalb lehnt er sie ab. Er versucht dabei wissenschaftlich zu klingen. …
Der letzte Stand in Bayern: Seit Einführung der Mittelschulreform und der Schulverbünde sind in Bayern mindestens 101 ehemalige Hauptschulen, die dann “Mittelschulen” genannt wurden, auf Schülerzahl = null gesunken. Sie …
Die Fraktion der Linken im Sächsischen Landtag hat eine Umfrage in Auftrag gegeben und einen repräsentativen Anteil der Bevölkerung nach ihrer Einstellung zur Gemeinschaftsschule befragt. Es gibt eine deutliche Mehrheit …
Ausgerechnet der hessische Kultusminister knüpft eine sehr spezielle Argumentationskette. …
In NRW haben sich zahlreiche Verbände, Vereine und Initiativen auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt, in der sie die Politik auffordern, nicht das Ziel des gemeinsamen Lernens in Frage zu stellen, …
Unter dieser Überschrift hat die Süddeutsche Zeitung vom 19. Mai 2018 einen Samstagsessay von Catherine Hoffmann abgedruckt, in dem sie beklagt und mit Fakten unterfüttert, dass besonders in Deutschland die …
MUT ist eine neue politische Partei in Bayern – erst ein halbes Jahr alt. Gegründet wurde sie unter anderem von der Landtagsabgeordneten Claudia Stamm, vormals bei den Grünen, jetzt parteilos. …