MUT ist eine neue politische Partei in Bayern – erst ein halbes Jahr alt. Gegründet wurde sie unter anderem von der Landtagsabgeordneten Claudia Stamm, vormals bei den Grünen, jetzt parteilos. …
Schlagwort: längeres gemeinsames Lernen
In diesem Artikel sind alle wesentlichen Punkte für eine Gemeinschaftsschule zusammengefasst. Wenn man sich die zu Herzen nimmt, weiß man Bescheid. Ich verlinke ihn hier noch als PDF. Was spricht …
Joachim Lohmann studierte Pädagogik, Philosophie und Politik und promovierte in Würzburg. Später arbeitete er im Pädagogischen Zentrum Berlin und war Stadtschulrat in Kiel. Er war Vorstandsmitglied der GEW und Bundesvorsitzender der …
Die Vertreter des gegliederten Schulwesens weisen permanent darauf hin, dass es ja schließlich vollkommen “durchlässig” sei, so dass die Schüler immer die Möglichkeit hätten, auf den passenden Schultyp zu wechseln. …
Auf die Eltern beruft man sich ja gerne einmal. Die Frage ist dann, wer wann von wem was gehört hat. Und jeder kennt in seinem Bekanntenkreis Eltern, die… Findet man …
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat zuletzt den Bildungsbericht 2016 in Auftrag gegeben. Die Autorengruppe stellt unter anderem fest: Längeres gemeinsames Lernen gewinnt im Schulwesen an Bedeutung Die Zahl der Schülerinnen und …
Vom Schulrebell zum Schulpräsidenten Der SWR berichtet im März 2017 über Rudolf Bosch: Der Schulpräsident am Regierungspräsidium Freiburg Rudolf Bosch wird heute in den Ruhestand verabschiedet. Fünf Jahre lang lenkte …
Das Übertrittszeugnis, das die bayerischen Viertklässler immer Anfang Mai erhalten, ist das Papier nicht wert, auf dem es steht. Woher dieses harsche Urteil? Das Zeugnis enthält lt. Grundschulordnung: die …
Der Wettbewerb „Starke Schule“ richtet sich an alle allgemein bildenden Schulformen der Sekundarstufe I, die zur Ausbildungsreife führen. Zu früheren Zeiten im Westen wäre es einfach gewesen: Man hätte Haupt- …
Die Anfänge Sie waren die ersten in Bayern: Die beiden Gemeinden Denkendorf und Kipfenberg machten sich mit Unterstützung des Fördervereins “Bildung am Limes” im Jahr 2010 auf den Weg in …