Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels im Anschluss an ein Gutachten ihrer Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) den Bundesländern empfohlen, stark auf eine Erhöhung der Mindestteilzeit der Lehrerinnen und Lehrer zu setzen. Dieses Denken erscheint im Licht der Praxis etwas naiv. Der neu gegründete “Bildungsrat von unten” hat dazu Gegenthesen und Fakten veröffentlicht. Ein einfacher Regelkreis Versucht man, die Argumente in ein einfaches Schema zu packen, so sieht man Wirkung und Gegenwirkung auf einen Blick. Die KMK hat die …
Schlagwort: KMK
Während die Kultusministerkonferenz (KMK) in dieser Woche bekannt gegeben hat, mit welchen Formalia die Abiturphasen in den Bundesländer einheitlicher gestaltet werden sollen, haben sich mehr pädagogisch interessierte Kreise zusammengesetzt und …
Alle deutschen Bundesländer stehen vor der Aufgabe, der schon in der Grundschule beginnenden soziale Segregation entgegenzuwirken, indem Schulen in schwieriger Lage besondere finanzielle und andere Unterstützung erhalten. …