Entwicklung entgegen der UN-Konvention In Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und im Saarland sind die Exklusionsquoten von 2008/09 bis 2020/21 gestiegen; diese vier Länder haben sich von dem in der UN-Konvention formulierten Ziel in den Jahren seit 2008/09 also tendenziell entfernt. Exklusionsquote: Diese Quote gibt an, wie hoch der Anteil von Kindern und Jugendlichen, die eine Förderschule besuchen, die also nicht inklusiv lernen, an der Zahl der Schülerinnen und Schüler im entsprechenden Alter ist. Siehe auch: https://schule21.blog/wp-content/uploads/sites/21/2022/06/22-06-02-BST-22-010-Inklusionszahlen-Klemm_7c.pdf Parallel dazu wird behauptet, dass …
Schlagwort: Inklusionsquote
Brigitte Schumann begleitet schon seit Langem die fragwürdige Entwicklung der Inklusion in deutschen Schulen. Sie kommt zu Ergebnissen, die erst kürzlich von Hans Wocken und Gerd Möller veröffentlicht wurden. (Mit …
Ich hatte gerade erst den Beitrag von Hans Wocken hochgeladen, als mich eine Nachricht von Gerd Möller erreichte: Er findet zahlreiche gut belegte Parallelen in der Inklusionsentwicklung von Bayern und …