Gastbeitrag von Dr. Brigitte Schumann Die aktuelle Studie über Erfahrungen von Förderschülerinnen und -schülern mit sexualisierter Gewalt und die vom Hessischen Kultusministerium daraus gezogenen Konsequenzen greifen zu kurz. Sie nehmen die negativen Effekte der extremen sozialen Segregation nicht in den Blick. Gewalt als strukturelles Problem der Förderschule In seinen Untersuchungen hat Klaus-Jürgen Tillmann schon 1999 die Förder-/ Sonderschule mit dem Schwerpunkt Lernen als Ort mit den höchsten Zahlen an Gewalthäufigkeit ausgewiesen. Danach gehört das schulformspezifische Milieu der Förderschule zu den …