Gestern waren Zigtausende in Deutschland auf der Straße, und auch in Bayern hielt es eine große Anzahl von Betroffenen nicht mehr zuhause: Unser Bildungssystem ist eine baufällige Erziehungsfabrik, in der die Kinder und Jugendlichen nicht mehr auf die Herausforderungen ihrer Zukunft vorbereitet werden können.
Don´t look up!
Natürlich ist für unseren Kultusminister in Bayern die Welt in Ordnung:
“Die gute Nachricht: Dank unserer umfangreichen Maßnahmen stehen wir heute gut da… Wir liegen voll im Plan.”
KM Piazolo, PM vom 08.09.23
Bestätigt sieht er sich durch die jüngste Ausgabe des ifo-Bildungsbarometers, in welchem Bayern wieder vordere Rangplätze einnimmt. Wichtig: Das Bildungsbarometer fragt nicht nach objektiven Gegebenheiten, sondern nach Meinungen. Und offensichtlich verfangen bei vielen Befragten immer noch die Versuche, das marode Schulsystem gesundzubeten. Ist ja auch verständlich:
❶ Erstens fehlen vielen die Vergleiche und sie kennen nur ihre bayerischen Zustände. Sie wissen also nicht, wie und wo es bessere Lösungen für Einzelprobleme gibt.
❷ Zweitens kennen die Bürger in der Regel kaum irgendeine der wissenschaftlichen Untersuchungen, die darauf hinweisen, wo etwas nicht stimmt und wie es eigentlich gehören würde.
❸ Drittens profitiert Bayern bei Bildungsvergleichen immer davon, dass weniger Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im System sind. Deshalb steht Bayern bei den Endergebnissen immer besser da als zum Beispiel Bremen, die viel mehr junge Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache integrieren müssen.
❹ Und viertens interessiert es viele Eltern von gesunden Kindern nicht, wenn Bayern und Deutschland wieder einmal im Staatenbericht der UN-Menschenrechtskonvention abgewatscht werden, weil wir im Bereich Inklusion so umfassend versagen.
Jetzt also Bildungsprotest
Die Süddeutsche Zeitung berichtete darüber, auch schon im Vorfeld mit interessanten Interviews. BR24 war auch dabei, ebenso die Nürnberger Nachrichten, die Tagesschau und das ZDF Heute Journal. Immer mittendrin: Das Bündnis Gemeinschaftsschule in Bayern.
In München traten auf dem Königsplatz als Organisatoren Flori Kohl (GEW), Christine Lindner (Eine Schule für alle) und Anja Milosevic (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule) auf.






Und weiter?
Das Bündnis Gemeinschaftsschule, dessen Mitglieder sehr aktiv sind, wird vor den Wahlen, die in Bayern anstehen, Wahlprüfsteine veröffentlichen, die deutlich machen, was die Kreuzchen, die wir bei den Parteien machen, im Bereich Schule und Inklusion (nicht) bewirken. Man darf gespannt sein!