Norbert Zeller, ehemaliger Leiter der Stabsstelle für Gemeinschaftsschule und Inklusion beim Kultusministerium Baden-Württemberg und damit maßgeblicher Gestalter der Schulentwicklung in diesem Bereich, beschreibt anhand zweier Schulen, welchen Gewinn Schüler:innen, Kommunen und andere Beteiligte von der Umstellung auf die gemeinschaftliche Schulart haben können. So kann Schule sein Stellen Sie sich eine Schule vor, in der alle Kinder – seien es Kinder mit Handicaps oder Hochbegabte – entsprechend ihrem Leistungsstand und ihren Leistungsfähigkeiten gemeinsam und individuell, voneinander und miteinander lernen, und dies auf …