Berlin: Lang geforderter Rechtsanspruch auf Besuch der allgemeinen Schule für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf beschlossen

Pressemitteilung vom 13.12.2018

Vorbehaltlich des Beschlusses des Abgeordnetenhauses:

Der Fachbeirat Inklusion begrüßt die nunmehr beschlossenen Änderungen im Schulgesetz in Zusammenhang mit der Entwicklung der inklusiven Schule und der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, insbesondere den lang geforderten Rechtsanspruch von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf den Besuch einer Regelschule (§ 37 Schulgesetz).

Auch die Einrichtung von inklusiven Schwerpunktschulen (§ 37a Schulgesetz) und die Absicherung der Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren (SIBUZ) sowie die Regelungen zum Nachteilsausgleich und Notenschutz (§ 58 Schulgesetz) finden die volle Unterstützung der Mitglieder des Fachbeirates.

Der Fachbeirat Inklusion sieht in diesen Beschlüssen einen Erfolg seiner Tätigkeit und den deutlichen Willen des Berliner Parlaments, den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention Rechnung zu tragen und dadurch eine Schullandschaft zu entwickeln, in der Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung unter guten Bedingungen gemeinsam lernen können.

Quelle

2 comments On Berlin: Lang geforderter Rechtsanspruch auf Besuch der allgemeinen Schule für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf beschlossen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Site Footer

Sliding Sidebar

Pro-Truth-Pledge


I signed the Pro-Truth Pledge:
please hold me accountable.

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

%d Bloggern gefällt das: