Argumente #12: Finnland

Auf YouTube gibt es eine interessante Folge von Videos, in denen das finnische Schulsystem mit dem amerikanischen verglichen wird. Es sind mehrere etwa 5-minütige Clips hintereinander, für die man sich mal die Zeit nehmen sollte. Ich beschreibe kurz, was es zu sehen gibt, ohne dass ich alles vorwegnehmen möchte.

Clip 1 stammt vom einigermaßen umstrittenen Michael Moore (“Where to invade next”). Er will herausfinden, was die USA von anderen Ländern lernen könnten. Zum Schulsystem wird er in Finnland fündig und erfährt Dinge, die er niemals erwartet hätte.

Finnland_Moore_Rank

Clip 2 von “The Young Turks” beschreibt fünf Gründe für den finnischen Bildungserfolg, die aus nordamerikanischer Sicht erstaunlich sind: 5 Reasons Why Finland Is A Global Education Leader.

Homework_Turks

Clip 3 – Finland’s Revolutionary Education System – ist filmisch recht statisch, weil sich da nur zwei Menschen austauschen. Die Inhalte haben es allerdings in sich. Hier wird aus typisch amerikanischer Sicht (“We are number 1… the best in the world”) dargestellt, dass Besonderheiten des finnischen Schulsystems niemals in amerikanische Köpfe durchdringen können, weil in Finnland so viele scheinbare Selbstverständlichkeiten völlig anders angepackt werden (keine standardisierten Tests, keine Privatschulen, es geht nicht um Exzellenz, sondern um Chancengleichheit usw.).

mindblowing

Clip 4 – The Finnland Phenomenon. Dauert 15 Minuten, lohnt sich.

Finnland_barely_homework

Und dann kann man sich auf YouTube noch weiter und weiter durchklicken. Leider ist halt das meiste auf Englisch.

 

3 comments On Argumente #12: Finnland

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Site Footer

Sliding Sidebar

Pro-Truth-Pledge


I signed the Pro-Truth Pledge:
please hold me accountable.

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

%d