Nein, es ist nicht übertrieben, hier von „Magie“ zu sprechen: Was wir Lehrerinnen* von unseren Schülerinnen erwarten, bestimmt zu einem hohen Maße das, was sie tatsächlich schulisch leisten können – im Positiven wie im Negativen! *Ich verwende jetzt einfach mal durchgehend die weibliche Form, um nicht dauernd gendern zu müssen. In diesem Blog finden sich bereits mehrere Beiträge dazu: darüber, dass Erwartung Wirklichkeit erschafft (Pygmalioneffekt), über den Einfluss unseres Menschenbildes bis hinein in die Schulstrukturen, über selbsterfüllende Prophezeiungen, über Lehrerinnenglaube …
Schlagwort: Pygmalion
Ach, wenn es nur so einfach wäre: In der Schule tun wir so, als wäre das ein naturgegebener Zusammenhang: So, wie wir die Schülerinnen Laura und Mariam benoten, wird ihnen …
Dass die Erwartung, die wir Lehrer an die Leistungen eines Kindes haben, dieses unseren Erwartungen gemäß formt, wurde immer wieder beschrieben. …
Wenn wir Menschen neu kennen lernen, dann versuchen wir sie anhand der teilweise unbewussten Kriterien zu verstehen, die wir mit uns tragen. Das geht auch Lehrkräften im Umgang mit Schülern …