Klingt neu, ist es aber nicht: die “Schule ohne Schüler”. Die erste wurde schon 1983 gegründet. In Schleswig-Holstein. Aber was ist das denn eigentlich? Und wofür hat die Schule den Jakob-Muth-Preis 2014 erhalten? Die “Schule ohne Schüler” ist ein gut funktionierendes Inklusionskonzept: Es werden nicht die Kinder mit erhöhtem Zuwendungsbedarf in Sonderschulen versammelt, sondern an ihren Heimatschulen unterrichtet. Die Sonderpädagog*innen mit den nötigen Kompetenzen in Diagnose und Förderung kommen zu ihnen. Und das ist es, was sie ausschließlich tun: Sie …