Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat zuletzt den Bildungsbericht 2016 in Auftrag gegeben. Die Autorengruppe stellt unter anderem fest: Längeres gemeinsames Lernen gewinnt im Schulwesen an Bedeutung Die Zahl der Schülerinnen und …
Monat: April 2017
Ist es wirklich so schlimm? Muss man den Begriff “Segregation” verwenden? Reicht es nicht, von “Bildungsungleichheiten” zu sprechen oder von “Chancenungleichheiten”? Ist es überhaupt bewiesen, dass es im deutschen Bildungssystem …
Das deutsche Schulsystem krankt an seiner sozialen Unausgewogenheit. Es sei an dieser Stelle gleich einmal ein unverdächtiger Zeuge zitiert, nämlich ein bayerisches Staatsinstitut: Aktuelle Studien belegen, dass immer noch Zusammenhänge …
Er kann es einfach nicht lassen: Dreigliedriges System soll bleiben Spaenle betonte, das bayerische Bildungssystem stehe gut da. Das liege in erster Linie am differenzierten Schulwesen, an dem der Freistaat …
Mit “eklatanten Fehlern” und “grober Fahrlässigkeit” in ihren Examensarbeiten mussten sich Lehramtsstudenten in Bayern im vergangenen Jahr herumschlagen. Allerdings ging es nicht um die Fehler, die sie gemacht hatten, sondern …