Nein – es geht hier nicht um eine ideologische oder philosophische Auseinandersetzung. Auch nicht um die sozialen Fragwürdigkeiten, die sich mit den Übertrittsregelungen verbinden, die ja in Bayern besonders strikt gehandhabt werden. Sondern es geht um gerichtsfeste Probleme mit der Notengebung und den Schwerpunktsetzungen, die nicht unbedingt mit dem Lehrplan übereinstimmen, wie hier fein säuberlich seziert wird, so dass die Kritik in Gestalt von zwei Petitionen inzwischen den Weg in den Bayerischen Landtag gefunden hat. “Übertritt Bayern“, so nennt sich …
Schlagwort: Übertrittszeugnis
Alle Jahre wieder sitzen Kinder in bayerischen 4. Klassen und schauen mit ihren Eltern zusammen mehr oder weniger sorgenvoll auf “den Übertritt”. Alle rechnen fleißig, ob es denn reicht zum …
Oder wie es die in griechischer Mythologie Bewanderten ausrücken würden: “zwischen Skylla und Charybdis”, also zwei Meeresungeheuern, denen man nicht mehr entkommen kann, wenn ein Seefahrer den falschen Kurs eingeschlagen …
Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen und Lehrerverbands (BLLV) Simone Fleischmann: „Was wir mit zehnjährigen Mädchen und Jungen an unseren Grundschulen anstellen, ist nicht nur fragwürdig, es wird Kindern in keiner Weise …