Es ist ruhig geworden um die Freitagsdemonstrationen der F4F-Bewegung; der letzte große Klimastreik fand im September 2021 statt. Zeit also, mal nachzufragen, wie sich die Auseinandersetzung von Vertretern der Schulpflicht mit den schuleschwänzenden Schülerinnen und Schülern entwickelt hat. Einige interessante Aspekte werden in diesem Aufsatz herausgearbeitet: Trumpa, S. (2020). Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Fridays for Future-Demonstrationen: für die Makroebene des Bildungswesens nicht mehr als ein Verwaltungsproblem? Eine Dokumentenanalyse. Pädagogische Korrespondenz (61), 15–32. Im Wesentlichen stelle ich die Argumentation …