Unser Schulsystem leidet unter Lehrermangel – nicht nur derzeit, sondern über die Jahrzehnte immer wieder. Das deutet auf eine Systemkrankheit, die gründlich untersucht werden sollte, ehe dann geeignete Therapien vorgeschlagen werden. Im Folgenden beschreibe ich kurz den aktuellen Zustand anhand von Schlaglichtern und zitiere dann aus einem Aufsatz von Klaus Klemm, der einige Punkte gut bündelt. Aktuelle Lage (Juni 2022) Simone Fleischmann, die Präsidentin des BLLV sagte gestern: „Das Schulbarometer bestätigt schwarz auf weiß, was wir in der Praxis täglich …
Schlagwort: Grundschulempfehlung
Man muss ja mit Zahlen und Statistiken immer vorsichtig sein, weil man ohne Rohdaten nicht entscheiden kann, ob da mit Rechentricks und Teildaten Schindluder getrieben wird – etwa um die …
“Klassenkampf” ist ein Artikel überschrieben, der sich mit dem politisch motivierten Versuch befasst, die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg wieder klein zu kriegen. Wer schreibt? Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer ist eine österreichische Journalistin, …
Die einen sorgen sich um den Mechanismus der Sortierung und rufen nach Homogenität. Die anderen sehen gerade in der Heterogenität eine pädagogische Chance. …