
Die Schüler:innen der sogenannten Brennpunktschule haben ein »Herz aus Gold« und den Mut, über sich selbst zu lachen. Doch in einer Gesellschaft, die vor allem die Energydrinks im Unterricht, die Fake-Gucci-Shirts und die Klassenbucheinträge von »denen« sieht, haben sie kaum Aufstiegschancen. Das Schulsystem zementiert stattdessen bestehende Ungleichheiten.
Lisa Graf schreibt über ihren Beruf. Da fühlt sie sich von den Kids in ihrem Klassenzimmer an ihren eigenen Bildungsweg erinnert, der alles andere als gradlinig verlief. Voller Wertschätzung für ihre Schüler:innen und wütend über unser milieugeprägtes Bildungssystem erzählt die Lehrerin von ungenutzten Chancen, unentdeckten Talenten und Herkunft als Stigma. Sie zeigt, welche Kraft junge Menschen entfalten, wenn jemand an sie glaubt, und was sich dringend ändern muss, damit Schule ein Ort wird, an dem Kinder und Jugendliche wachsen können – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.
Lisa Graf kann man live erleben und zwar am 31. Januar um 19 Uhr im shaere.
Sie wird etwa 45-60 Minuten lesen; im Anschluss bis ca. 21 Uhr Diskussion – Fragen – Austausch. Veranstaltet wird das Ganze von “Eine Schule für Alle”.
Lisa Graf schreibt den Blog “Meine Klasse”.
Was das shaere ist, zeigt dieser kurze Film in der SAT1-Mediathek.