Der Wettbewerb „Starke Schule“ richtet sich an alle allgemein bildenden Schulformen der Sekundarstufe I, die zur Ausbildungsreife führen. Zu früheren Zeiten im Westen wäre es einfach gewesen: Man hätte Haupt- oder Realschulen benannt, Punkt. Inzwischen – und vor allem seit der Wiedervereinigung – haben wir auf diesem Feld eine kaum noch überschaubare Pflanzenvielfalt:
Erweiterte Realschulen, Förderschulen, Gemeinschaftsschulen, Grund- und Hauptschulen, Hauptschulen, Haupt- und Realschulen, Gesamtschulen, Integrierte Sekundarschulen, Mittelschulen, Mittelstufenschulen, Oberschulen, Realschulen, Realschulen Plus, Regelschulen, Regionale Schulen, Regionalschulen, Sekundarschulen, Stadtteilschulen, Werkrealschulen.
Das heißt, es gibt mehr und mehr zusammengefasste Bildungsgänge auf der Sekundarstufe I in den Bundesländern, die offensichtlich auch erfolgreich arbeiten. Die einzige Ausnahme bildet Bayern, das in dieser Hinsicht stehen geblieben ist.
Beim Wettbewerb “Starke Schule” 2017 sind bisher folgende Landessieger bekannt:
Berlin
- Schule an der Haveldüne: Integrierte Sekundarschule
- Paul-Löbe-Schule: Integrierte Sekundarschule
Hessen
- Gesamtschule der Stadt Kelsterbach: Gesamtschule
- Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt: Integrierte Gesamtschule
- Heinrich-Kraft-Schule in Frankfurt am Main: Integrierte Gesamtschule
Bremen
- Oberschule am Waller Ring: Oberschule
- Oberschule im Park: Oberschule
- Gesamtschule Bremen-Ost: Gesamtschule
Rheinland-Pfalz
- Freiherr-vom-Stein-Realschule plus
- Crucenia Realschule plus
- Integrierte Gesamtschule Contwig
Anmerkung: Die Realschulen plus sind integrative Schulsysteme, siehe Schaubild:
Niedersachsen
- KGS Schneverdingen: Kooperative Gesamtschule
- Christian-Hülsmeyer-Schule in Barnstorf: Oberschule mit gymnasialem Zweig
- Realschule Wallenhorst
Nordrhein-Westphalen
- Gesamtschule Waltrop: Gesamtschule
- Mathilde-Anneke-Schule in Sprockhövel: Gemeinschaftshauptschule
- Stephanusschule in Zülpich: Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung
Bayern
- Mittelschule Gochsheim
- Mittelschule Simmernstraße in München
- Mittelschule an der Weinberger Straße in Neumarkt
Baden-Württemberg
- Gemeinschaftsschule am Bildungszentrum Salem
- Walterich-Schule Gemeinschaftsschule in Murrhardt
- Ernst-Reuter-Schule Gemeinschaftsschule in Karlsruhe
Thüringen
- Montessorischule Jena – Staatliche Gemeinschaftsschule in Jena
- Staatliches regionales Förderzentrum Schmölln
- Staatliche Regelschule „Bertha von Suttner“ in Hörsel/OT Mechterstädt
Sachsen-Anhalt
- Ganztagsschule „Johannes Gutenberg“ in Wolmirstedt: Gemeinschaftsschule
- IGS „Willy Brandt“ in Magdeburg: Integrierte Gesamtschule
- Sekundarschule Zörbig
Saarland
- Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule in Losheim am See
- Katharine-Weißgerber-Schule in Saarbrücken: Gemeinschaftsschule und erweiterte Realschule
Quelle: https://www.starkeschule.de/wettbewerb/
7 comments On Argumente #2: Wettbewerb “Starke Schule”
Pingback: People #5: Rudolf Bosch – Pädagokick ()
Pingback: Faktencheck #4: Bayerische Spitzenplätze in Vergleichsstudien – Pädagokick ()
Pingback: Fail #7: „Das dreigliedrige System hat sich bewährt“ – Pädagokick ()
Pingback: Fail #9: „Durchlässigkeit“?! – Pädagokick ()
Pingback: Faktencheck #9: Wie läuft’s in Baden-Württemberg? – Pädagokick ()
Pingback: Argumente #7: Preis für Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule – Pädagokick ()
Pingback: Und wieder ist eine Gemeinschaftsschule top! – Pädagokick ()