Es dürfte unter uns Pädagog:innen nur wenige geben, die ihm noch nicht auf Fortbildungen oder im Lehrerzimmergespräch begegnet sind. Die Rede ist vom Mythos von den vier Typen der visuellen, auditiven, haptischen und kommunikativen Lernenden. Schon allein der Begriff “Typ” sollte uns aufhorchen lassen, der denn funktioniert im Prinzip nur unter Vernachlässigung von Situationen und Kontexten. Hier bin ich auf einen sehr zu empfehlenden, weil informativen und gut geschriebenen Artikel gestoßen, dessen Kernaussagen ich im Folgenden darstellen möchte. Martin Daumiller …