“Die Erwachsenen sagen immer, wir müssen den jungen Menschen Hoffnung geben, aber ich will nicht eure Hoffnung. Ich möchte nicht, dass ihr hoffnungsvoll seid. Ich möchte, dass ihr in Panik geratet. Ihr sollt die Angst spüren, die ich jeden Tag spüre. Und ich möchte, dass ihr handelt. Dass ihr so handelt wie in einer Krise. Ich möchte, dass ihr handelt, als wenn unser Haus brennt. Denn es brennt bereits.”
Greta Thunberg (16) anlässlich des Weltwirtschaftsgipfels in Davos.

Greta, die jeden Freitag vor dem schwedischen Parlament “für das Klima” streikt, wie ihr Plakat besagt, hat auch in Deutschand Nachfolger gefunden – bei Tausenden von Schüler/innen ebenso wie bei mehr als 40 Prozent der Bevölkerung. Hier die Ergebnisse einer Umfrage des Bayerischen Rundfunks:
Zu den Argumenten, die diese Diskussion bestimmen, siehe den Blogeintrag:
13 comments On Initiative #26: Ich will eure Hoffnung nicht!
Pingback: Sichtweisen #40: Dürfen Schüler streiken? – Pädagokick ()
Pingback: Sichtweisen #42: Schülerstreiks – nichts begriffen! – Pädagokick ()
Pingback: Sichtweisen #45: „Streikt doch in eurer Freizeit!“ – Pädagokick ()
Pingback: Sichtweisen #46: Vorsicht, wenn dich die Kanzlerin lobt! – Pädagokick ()
Pingback: Sichtweisen #47: Gscheithaferl gegen Wissenschaftler – Pädagokick ()
Pingback: Sichtweisen #48: „Gebt den Schülern Verweise!“ – Pädagokick ()
Pingback: Initiative #28: Wissenschaftler: „Die Schüler haben Recht!“ – Pädagokick ()
Pingback: Sichtweisen #56: Klimastreiks – Pädagokick ()
Pingback: Sichtweisen #62: Streikt weiter! – Pädagokick ()
Pingback: Fail #49: Die KMK hat es noch nicht begriffen - Pädagokick ()
Pingback: Initiative #52: Schule4Future? - Pädagokick ()
Pingback: Sichtweisen #56: Klimastreiks - Pädagokick ()
Pingback: Sichtweisen #40: Dürfen Schüler streiken? - Pädagokick ()